Schenkungen und Dauerleihgaben


Beispiele für Schenkungen und Dauerleihvertrag

1905 entstand mit der "Altertumssammlung" im Obergeschoss des Rathauses das erste Rodacher Ortsmuseum,  Vorläufer des Heimatmuseums Bad Rodach. Stadtkämmerer Ferdinand Berner hatte zuvor alle Bürger zum Spenden von geeigneten Museumsstücken aufgerufen.

Seitdem hat sich der Bestand an Sammlungsobjekten stark vergrößert und wird seit 2019 digital inventarisiert. Die weitaus meisten Objekte wurden von Bürgerinnen und Bürgern aus (Bad) Rodach und Umgebung gespendet, aber manche Objekte haben auch einen langen Weg zurückgelegt - weitergegeben in Familien, deren Lebensmittelpunkt inzwischen weit entfernt liegt, in Deutschland, Europa und auf anderen Kontinenten.

Neben der Schenkung gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Soll ein Buch, ein Bild, Geschirr oder ein Spielzeug nicht in das Eigentum des Museums übergehen, aber dauerhaft im Museum  bleiben, schließt die Stadt Bad Rodach mit den Eigentümern einen Dauerleihvertrag ab.

Haben Sie Objekte mit einem Bezug zu (Bad) Rodach und überlegen, ob die Sammlung des Heimatmuseums Bad Rodach der richtige Ort dafür ist?

Bitte nehmen Sie zunächst mit uns Kontakt auf per Email an den Rückertkreis oder nutzen Sie das Kontaktformular