Willkommen im Heimatmuseum Rodach
Das Heimatmuseum ist geöffnet. Bitte beachten Sie die gültigen Corona Auflagen.
Das Heimatmuseum Rodach wurde 1905 mit Hilfe der Rodacher Bürger unter der Leitung von Stadtkämmerer Ferdinand Berner zum Leben erweckt. Durch das unermüdliche Engagement vieler ehrenamtlicher Mitglieder und dem Rückertkreis als Träger ist das Heimatmuseum über die Jahre hinweg immer wieder mit neuem Leben gefüllt worden und erinnert an entscheidende Momente der Stadt Rodach.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren über die Geschichte des Heimatmuseums und die Geschichte des Jagdschlosses.
Die Erstnennung Rodachs
Kaiser Arnulf von Kärnten (ein Urenkel Karls des Großen) gibt Poppo II. (Markgraf der Sorbonenmark) die ihm 892 entzogenen Güter als freies Eigentum zurück (nicht jedoch seine Ämter, die längst anderweitig vergeben sind). Namentlich genannt sind neben Saalfeld, Königshofen und anderen Orten auch der Hof "Radaha", der wohl am Ort des heutigen Schloßplatzes zu suchen ist. Die in Regensburg ausgestellte Urkunde von 11. März 899 ist derzeit nur in zwei Abschriften bekannt, deren Echtheit jedoch voll anerkannt ist (Bad Rodacher Stadtchronik, Seite 20).
Was gibt es Neues ???
Unser Jahresprogramm: Jahresprogramm 2023 (Stand 02.01.2023)
Ein Vortrag über den Superintendent Christian Hohnbaum von Hedda Hanft, Bilder aus dem alten Rodach, eine Sonderausstellung der Hobby Künstlerin Doris Weiß, Kirchweihpredigten vorgetragen von von Christa Gilbert und eine Präsentation von Clara Lange über die Enstehung der ThermeNatur Bad Rodach können Sie unter dem folgendem Link finden: Rückertkreis Bad Rodach YouTube Kanal
Digitale Privatführung durch das Heimatmuseum in Bad Rodach
In Zeiten der Covid 19 Krise laden wir Sie herzlichst ein zu einer digitalen Museumsführung durch das Heimatmuseum in Bad Rodach mit unserer Museumsdirektorin.
Bitte clicken Sie auf den folgenden Link: TVO - Führung durch das Heimatmuseum